Neue Publikation über Karl Prantl
Marlen und Lorenz Dittmann:
Karl Prantl
Große Steine und Bildhauersymposien
Inhalt:
Karl Prantl
– Kleine und große Steine
– Kleine Steine
– Zur Entwicklung der großen Steine
Bildhauersymposien
– St. Margarethen
– St. Wendel
– »Steine an der Grenze«
– Saarbrücken
– Nürnberg
Pöttschinger Feld
– Die Steine des Pöttschinger Feldes
Freiheit, Leben, Phantasie
Anhang mit Biographie, Ausstellungen, Bildhauersymposien, Literatur, Autoren, Verzeichnis der Abbildungen
120 Seiten, 52 Farbabbildungen, 67 S/W-Abbildungen
28 x 24,5 cm, gebunden
Verlag St. Johann GmbH, Saarbrücken 2007
ISBN 3-938070-12-9
34,– €
Advertisements
Die vielfältigen Beschreibungen mit ihren einfühlsamen Interpretationen zu weltweiten Symposien und den im Freien aufgestellten „Großen Steine“ bieten einen interessanten Zugang zum Gesamtwerk Karl Prantls.
Prantls Reflektionen zur gemeinsamen Arbeit bei Künstler-Symposien, zur Landschaft, zu Grenzen, zu „Meditationssteinen“ usw. werden auf anschauliche und gut lesbare Weise dargeboten.
Eine reichhaltige Bebilderung, besonders ausführlich zum „Pöttschinger Feld“, Prantls Lebens- und Arbeitsstätte seit 1978, runden das gelungene Werk ab.
Eine eindrucksvolle Laudatio auf Karl Prantl
Eberhard Hauff said this on Juni 18, 2007 um 04:28